Registrierung und Gebühren: Die Registrierung erfolgt über Datasport.
Zeitmessung: Die Zeitnahme funktioniert über einen Abgleich der gelaufenen Strecke mit den GPX-Referenzdateien der Segmente. Dabei kommt das GPX-Matching von LaceUp zum Einsatz. Die Zeitmessung erfolgt unabhängig von den Strava-Segmenten. Deine Resultate werden nach dem Lauf automatisch mit der Rangliste synchronisiert. Um in die Wertung zu kommen, muss die Aktivität auf Strava öffentlich einsehbar und als Lauf gespeichert sein.
Zeitrahmen: Jeder Enduro Run findet in einem beschränkten Zeitfenster statt. Läufe ausserhalb dieses Zeitfensters werden nicht gewertet.
Technische Schwierigkeiten: Wird Dein Lauf wegen eines technischen Fehlers nicht erkannt und die Zeit nicht gewertet, können wir die Zeit manuell erfassen (wie? siehe unten). Bei selbst verursachten Fehlern (verkürzte Segmente etc.) können wir leider nichts nachtragen.
Wertung: Die jeweilige Gesamt-Bestzeit pro Teilnehmer wird gewertet. Die Zeit wird automatisch in die Rangliste übernommen.
Kategorien: Es gibt je eine Kategorie für Frauen und Männer.
Markierung: Die Strecke wird als gpx-Datei und Strava-Route zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind selber dafür verantwortlich, die Strecke korrekt zu absolvieren. Die Segmente sind durch eine Start- und Zieltafel markiert (ohne Gewähr).
Fairplay: Laufen in Gruppen ist erlaubt. Jede Teilnehmerin oder Teilnehmer, der sich durch unerlaubte Hilfe oder Verkürzung der Segmente einen unfairen Vorteil verschafft, wird von der Wertung disqualifiziert, unabhängig von der Übereinstimmung der Segmente. Die Organisatoren entscheiden im Zweifelsfall darüber, ob eine Aktivität für die Wertung zählt. Die Entscheidung ist definitiv.
Es gelten die AGB (siehe unten).
AGB
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter und seine Partner tragen bei Diebstahl, Unfällen oder Krankheiten keinerlei Verantwortung. Alle Teilnehmenden sind dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand sowie körperlich gesund zu starten.
Die Versicherung gegen Unfall, Krankheit oder Diebstahl, sowie die eigene Haftpflicht ist Sache jedes einzelnen Teilnehmenden. Mit der Anmeldung befreien die Teilnehmenden den Veranstalter, dessen Hilfspersonen und die Grund- und Wegeigentümer entlang der Strecke und dem Veranstaltungsgelände von sämtlichen Haftungsansprüchen und bestätigen, ausreichend gegen Krankheit, Unfall und Haftpflicht versichert zu sein.
Der Veranstalter, seine Partner und die Grund- und Wegeigentümer lehnen jegliche Haftung gegenüber Zuschauenden und Dritten ab.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, die AGB oder das Reglement ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind an jede Änderung oder Ergänzung der veröffentlichten AGB oder Regeln gebunden.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, die AGB oder das Reglement ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind an jede Änderung oder Ergänzung der veröffentlichten AGB oder Regeln gebunden.
Bei Sachgewinnen gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Veranstalter oder seine Partner übernehmen keine Haftung für Mängel von Sachgewinnen. Es besteht kein Anspruch auf ersatzweise Barauszahlung der Sachgewinne, deren Tausch, Änderung oder Übertragung auf eine andere Person. Der Veranstalter oder seine Partner sind zu jeder Zeit berechtigt, gleichwertige Ersatzlieferungen der Gewinne anzubieten. Falls die Person auf den Gewinn verzichtet rückt an ihre Stelle die nächste Person. Die Personen werden zeitnah per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Sollten Sie den Gewinn nicht annehmen wollen, bitten wir um eine zeitnahe Kontaktaufnahme. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten fehlerhaft sein (z.B. ungültige E-Mail-Adresse) sind der Veranstalter und seine Partner nicht verpflichtet, richtige Adressen ausfindig zu machen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der teilnehmenden Person. Sachgewinne werden nur ausgegeben, falls die Leistungen des Empfängers resp. der Empfängerin anhand von öffentlichen Daten (z.B. Strava) nachvollziehbar und plausibel sind.
Die Rückerstattung der Teilnahmegebühren bei Nichtantreten oder Disqualifikation ist nicht möglich.